„Babylon Ückendorf“ & Beiträge von Roma

In Gelsenkirchen und insbesondere in Ückendorf treffen Menschen vieler unterschiedlicher Kulturen aufeinander. Dies machen wir hörbar – auf der Bühne und in der Klangschubladeninstallation. Kommt ins GeOrgel und zum Karaoke ! In der Schrankwandinstallation im GeOrgel sind in den Schubladen mehr …

Projekt „Babylon Ückendorf“ (Klanginstallation)

Für das Projekt „Babylon Ückendorf“ haben wir die Schubladen mit neuen Beiträgen in verschiedenen Sprachen gefüllt, um dies als neue Ausstellung zu feiern laden wir zur Eröffnung ein und freuen uns auf ein Konzert dazu von Kanun und Ney, bei mehr …

Maika Küster und Maria Trautmann (Duo)

15.6., 18:30 Uhr / Maika Küster (Gesang) und Maria Trautmann (Posaune) machen bereits seit 2012 zusammen Musik, u.a. in ihrem gemeinsamen Bandprojekt WIR HATTEN WAS MIT BJÖRN. Am 15.6. zu „Kommse Ücken?!“ präsentieren sie sich im GeOrgel als Duo aus mehr …

Faces of Ückendorf

Alle auf einem Film: ein öffentliches Fotoalbum der Nachbarschaft. Die Bewohner:innen von Ückendorf sind Vielfalt.

Back to the 90’s – Zeitreisen mit polaroids

Besucher:innen können im GeOrgel ein Polaroid aufnehmen und eines für/in der Installation machen. Das Bildermachen mit der alten Technik, die wundersam ein analoges Bild nach und nach erscheinen lässt, passt dazu, die Ressource Gebrauchtmöbel neu zu denken:

Urbaner Handlungsraum

Nicht erst seit dem Besuch von Carsten Lisecki, der seine Arbeit zum o.g. Thema vorstellte, bemüht sich das GeOrgel, den Öffentlichen Raum vor dem bespielten Leerstand als Bühne zu nutzen.

Zuhören. Geschichten sammeln.

In den Schubladen sind Geschichten von Menschen zu hören – bis sie durch neue oder durch Klänge ersetzt werden. So wird die Schrankwandinstallation zum Geschichten-Archiv und lädt ein, den Menschen zuzuhören …